Vom 15. März bis 14. April beleuchten wir mit unserer Online-Kampagne, wie wichtig zivilgesellschaftliche Netzwerke für die Antirassismusarbeit und die Unterstützung Getroffener sind und welche Wirkung sie in unserer vielfältigen Gesellschaft entfalten können. Das BV NeMO Projekt wir sind viele möchte deshalb mit der Kampagne Räume schaffen und öffnen, um:
- Gesellschaftliche Phänomene wie Rassismus und Diskriminierung sichtbar(er) zu machen
- Rassismen/Diskriminierungsformen, die Menschen in Netzwerken begegnen, besprechbar zu machen
- Mit Porträts der Menschen in unseren Verbünden sowie deren Partner*innen zu informieren, zu sensibilisieren und deren persönlichen Geschichten zu beleuchten
- Zum Dialog innerhalb der Netzwerke und der Stadtgesellschaft zu bewegen und zum Reflektieren anzustoßen
- Wissen und Erfahrungen aus den BV-NeMO Netzwerken zu teilen
Gemeinsam mit unseren Verbünden, – auch ZAM e.V. ist mit an Bord – Migrant*innenorganisationen vor Ort, Kooperationspartner*innen und anderen wichtigen Akteur*innen möchten wir Sie einladen ein Teil der Kampagne zu sein und sie mitzugestalten im Laufe der vier Wochen.
Sie können auf verschiedenen Wegen dabei sein: teilen, Lesungen besuchen, mitreden, Perspektiven äußern, sich mit uns und anderen in Social-Media Kanälen über wichtige Fragen austauschen.
Flyer Online Kampagne_WIR SIND VIELE
Weitere informationen unter: https://wirsind-viele.de/antira-2022