RassisMuss MachtKritisch: interdisziplinäre Perspektiven auf Rassismusforschung in Augsburg Burhan Aygün, Pia Bühler, Rhea Daraboš, Samira Eissa, Ina Hagen-Jeske, Isabella Helmi Hans, Merve Arife Kanbur, Fabienne Molela Moukara, Sharon Ogiemwonyi (Urban Habitat and Humanities ; 3) Edited by Stefan Lindl Welchen Beitrag kann Forschung leisten, um rassistische Strukturen abzubauen? Wie lassen sich die Ergebnisse in die … RassisMuss MachtKritisch: interdisziplinäre Perspektiven auf Rassismusforschung in Augsburg weiterlesen
Wir brauchen Bildung/ Beratung/ Integration für alle Zugewanderten!
Ausgewählte Träger der Bildungs- und Migrationsberatung aus Bayern haben einen Brandbrief mit der Überschrift "Wir brauchen Bildung/ Beratung/ Integraon für alle Zugewanderten!" verfasst. Hier gehrt es zum Verfassten Brandbrief Unterzeichnet wurde dieser von: Tülay Ates-Brunner Geschäftsführung Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH Matthias Gruber Geschäftsführung BIB Augsburg gGmbH Mouren Heichele Vorstand ZAM e.V. Monika … Wir brauchen Bildung/ Beratung/ Integration für alle Zugewanderten! weiterlesen
Sommerfest 2023
Liebe Mitgliedsvereine und Freunde von ZAM e.V., nach drei anstrengenden, intensiven und herausfordernden Jahren voll mit Konzeptions-, Projekt- und Netzwerkarbeit, tollen Allianzen und Kooperationen die wir geschlossen haben ist es an der Zeit diese Sommerpause, die wir alle mehr als verdient haben mit einem Sommerfest zu begehen. Daher laden wir euch alle gerne ein am … Sommerfest 2023 weiterlesen
weact: Rassismus entgegentreten und diskriminierungsfreie Gesellschaft mitgestalten
In Bayern wird ab Herbst 2023 eine neue community-basierte Beratung für Getroffene von Rassismus und Diskriminierung geben. Im Rahmen des Projekts „weact: Rassismus entgegentreten und diskriminierungsfreie Gesellschaft mitgestalten” des Bundesverbandes Netzwerke von Migrant*innenorganisationen e. V. (NeMO) eröffnen wir, als ZAM e.V. und AGABY, bayernweite Beratungsstellen an den Standorten Augsburg und Nürnberg. Im weact werden derzeit … weact: Rassismus entgegentreten und diskriminierungsfreie Gesellschaft mitgestalten weiterlesen
WoSu-Reloaded: Wohnen statt Unterbingen
Vielerorts sind in den letzten Jahren bereits Projekte und Anlaufstellen entstanden, die Geflüchtete und oder andere vulnerable Gruppen im Rahmen von ehrenamtlichen Wohnpatenschaften, hauptamtlicher Beratung oder unterschiedlichen Schulungsangeboten bei der Wohnungssuche und dem Wohnungserhalt unterstützen. Das Kooperationsprojekt WoSu-Reloaded möchte hier ansetzen und Angebote zur Unterstützung bei der Wohnungssuche und dem Wohnungserhalt aus einem communitybasierten und … WoSu-Reloaded: Wohnen statt Unterbingen weiterlesen
Die Diversität der Diversitätsdiskussion. Theorien, Konzepte und Methoden
Bayernweite Konferenz an der Technische Hochschule Augsburg 15.06.2023 – 17.06.2023 Die Konferenz adressiert alle, die in Bayern in der Antidiskriminierungs- und Diversity-Arbeit tätig sind. Die drei Keynote können online von allen Interessierten mitverfolgt werden. In den letzten 20 bis 30 Jahren haben sich zahlreiche Diversity-Ansätze herausgebildet. Diese sind keineswegs einheitlich, sondern gehen im Gegenteil von … Die Diversität der Diversitätsdiskussion. Theorien, Konzepte und Methoden weiterlesen
Spendenaufruf Erdbeben Türkei-Syrien
Die Apotheker ohne Grenzen AoG geht in Erdbeben-Einsatz & wir als ZAM e.V. unterstützen und rufen zu Spenden auf!!! Durch den Einsatz der AoG kommen dringend benötigte Medikamente in die Region. SPENDENKONTO: Stichwort Türkei&Syrien Deutsche Apotheker- und Ärtzebank IBAN: 88 3006 0601 0005 0775 91 BIC: DAAEDEDDXXX Zur Spendenseite: hier Weitere informationen zum Einsatz der … Spendenaufruf Erdbeben Türkei-Syrien weiterlesen
Online-Kampagne: WIR SIND VIELE – für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft
Vom 15. März bis 14. April beleuchten wir mit unserer Online-Kampagne, wie wichtig zivilgesellschaftliche Netzwerke für die Antirassismusarbeit und die Unterstützung Getroffener sind und welche Wirkung sie in unserer vielfältigen Gesellschaft entfalten können. Das BV NeMO Projekt wir sind viele möchte deshalb mit der Kampagne Räume schaffen und öffnen, um: Gesellschaftliche Phänomene wie Rassismus und … Online-Kampagne: WIR SIND VIELE – für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft weiterlesen
Internationale Wochen gegen Rassismus – Wir zeigen Haltung!
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus - vom 14. bis zum 27. März, das unter dem Motto "Haltung zeigen " stattfindet, nehmen auch wir als ZAM e.V. mit zwei Kooperationsveranstaltungen unseren Platz ein. Mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren ist ein Programm von über 40 unterschieldichen Veranstaltungen ein tolles Programm gelugnen. Danke an alle Teilnehmer*innen und … Internationale Wochen gegen Rassismus – Wir zeigen Haltung! weiterlesen
Online-Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen auf dem Augsburger Wohnungsmarkt
Liebe Augsburger*innen, Wohnen ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit. Laut derAntidiskriminierungsstelle des Bundes ADS gehört der Wohnungsmarkt zu denLebensbereichen, die von Diskriminierung, Rassismus und Ausschlüssen geprägt sind. Ziel der Umfrage und des Projekts: Als lokale Akteure der Zivilgesellschaft haben wir - Tür an Tür und ZAM e.V. - unsdaher gefragt: Wie ist die … Online-Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen auf dem Augsburger Wohnungsmarkt weiterlesen