Sommerfest 2023

Liebe Mitgliedsvereine und Freunde von ZAM e.V., nach drei anstrengenden, intensiven und herausfordernden Jahren voll mit Konzeptions-, Projekt-  und Netzwerkarbeit, tollen Allianzen und Kooperationen die wir geschlossen haben ist es an der Zeit diese Sommerpause, die wir alle mehr als verdient haben mit einem Sommerfest zu begehen. Daher laden wir euch alle gerne ein am … Sommerfest 2023 weiterlesen

WoSu-Reloaded: Wohnen statt Unterbingen

Vielerorts sind in den letzten Jahren bereits Projekte und Anlaufstellen entstanden, die Geflüchtete und oder andere vulnerable Gruppen im Rahmen von ehrenamtlichen Wohnpatenschaften, hauptamtlicher Beratung oder unterschiedlichen Schulungsangeboten bei der Wohnungssuche und dem Wohnungserhalt unterstützen. Das Kooperationsprojekt WoSu-Reloaded  möchte hier ansetzen und Angebote zur Unterstützung bei der Wohnungssuche und dem Wohnungserhalt aus einem communitybasierten und … WoSu-Reloaded: Wohnen statt Unterbingen weiterlesen

Die Diversität der Diversitätsdiskussion. Theorien, Konzepte und Methoden

Bayernweite Konferenz an der Technische Hochschule Augsburg 15.06.2023 – 17.06.2023 Die Konferenz adressiert alle, die in Bayern in der Antidiskriminierungs- und Diversity-Arbeit tätig sind. Die drei Keynote können online von allen Interessierten mitverfolgt werden. In den letzten 20 bis 30 Jahren haben sich zahlreiche Diversity-Ansätze herausgebildet. Diese sind keineswegs einheitlich, sondern gehen im Gegenteil von … Die Diversität der Diversitätsdiskussion. Theorien, Konzepte und Methoden weiterlesen

Spendenaufruf Erdbeben Türkei-Syrien

Die Apotheker ohne Grenzen AoG geht in Erdbeben-Einsatz  & wir als ZAM e.V. unterstützen und rufen zu Spenden auf!!! Durch den Einsatz der AoG kommen dringend benötigte Medikamente in die Region. SPENDENKONTO: Stichwort Türkei&Syrien Deutsche Apotheker- und Ärtzebank IBAN: 88 3006 0601 0005 0775 91 BIC: DAAEDEDDXXX Zur Spendenseite:  hier Weitere informationen zum Einsatz der … Spendenaufruf Erdbeben Türkei-Syrien weiterlesen

Online-Kampagne: WIR SIND VIELE – für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft

Vom 15. März bis 14. April beleuchten wir mit unserer Online-Kampagne, wie wichtig zivilgesellschaftliche Netzwerke für die Antirassismusarbeit und die Unterstützung Getroffener sind und welche Wirkung sie in unserer vielfältigen Gesellschaft entfalten können. Das BV NeMO Projekt wir sind viele möchte deshalb mit der Kampagne Räume schaffen und öffnen, um: Gesellschaftliche Phänomene wie Rassismus und … Online-Kampagne: WIR SIND VIELE – für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft weiterlesen

Internationale Wochen gegen Rassismus – Wir zeigen Haltung!

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus - vom 14. bis zum 27. März, das unter dem Motto "Haltung zeigen " stattfindet, nehmen auch wir als ZAM e.V. mit zwei Kooperationsveranstaltungen unseren Platz ein. Mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren ist ein Programm von über 40 unterschieldichen Veranstaltungen ein tolles Programm gelugnen. Danke an alle Teilnehmer*innen  und … Internationale Wochen gegen Rassismus – Wir zeigen Haltung! weiterlesen

Online-Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen auf dem Augsburger Wohnungsmarkt

Liebe Augsburger*innen, Wohnen ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit. Laut derAntidiskriminierungsstelle des Bundes ADS gehört der Wohnungsmarkt zu denLebensbereichen, die von Diskriminierung, Rassismus und Ausschlüssen geprägt sind. Ziel der Umfrage und des Projekts: Als lokale Akteure der Zivilgesellschaft haben wir - Tür an Tür und ZAM e.V. - unsdaher gefragt: Wie ist die … Online-Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen auf dem Augsburger Wohnungsmarkt weiterlesen

Podiumsgespräch: Jahrzehnte danach! – Und Jetzt?

2021 Jahr feierte die Bundesrepublik 60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei und erinnerte an 30 Jahre Zuwanderung von Kontingentflüchtlingen aus der ehemaligen Sowjetunion. Die Jubiläumsfeiern waren geprägt von der Wertschätzung für die Lebensleistung der ersten Generation. Mittlerweile lebt die 2., 3. und 4. Generation der Einwander*innen in Deutschland. Aus diesem Grund sollte es nicht bei … Podiumsgespräch: Jahrzehnte danach! – Und Jetzt? weiterlesen

Vortrag mit Christian Jakob (taz): Zur Lage der Geflüchteten im polnisch-belarussischen Grenzgebiet

Online-Veranstaltung unseres Mitglieds des Augsburger Flüchtlingsrats. Der taz-Journalist Christian Jakob hat Ostpolen in den vergangenen Wochen mehrfach besucht und berichtete von der Lage vor Ort und von den Auswirkungen auf die Flüchtlingspoltik in der EU und in Deutschland. Ausgangssituation des Vortrags: Am 1. Dezember hat die EU-Kommission bekannt gegeben, dass sie den Zugang zu Asyl … Vortrag mit Christian Jakob (taz): Zur Lage der Geflüchteten im polnisch-belarussischen Grenzgebiet weiterlesen

Modulare Trainingsreihe: Diskrimnierungskritische und Diversitätsorientierte Kompetenzentwicklung

Modulare Trainingsreihe bestehend aus 3 Modulen: durchgeführt Oktober bis November 2021 Diversität ist gesellschaftliche Realität. Unterschiedliche Lebensentwürfe zeigen sich in ethnischer Zugehörigkeit, Hautfarbe, Gender, sexuelle Lebensweise, Lebensalter, körperlicher Konstitution, sozialer Zugehörigkeit und/oder Herkunft, Religion, Weltanschauung u.v.m.. Diese Realität braucht eine dimensionsübergreifende Perspektive und erfordert einerseits das Erlernen neuer Kompetenzen und andererseits das aktive Verlernen von … Modulare Trainingsreihe: Diskrimnierungskritische und Diversitätsorientierte Kompetenzentwicklung weiterlesen