Bayernweite Konferenz an der Technische Hochschule Augsburg
15.06.2023 – 17.06.2023
Die Konferenz adressiert alle, die in Bayern in der Antidiskriminierungs- und Diversity-Arbeit tätig sind. Die drei Keynote können online von allen Interessierten mitverfolgt werden.
In den letzten 20 bis 30 Jahren haben sich zahlreiche Diversity-Ansätze herausgebildet. Diese sind keineswegs einheitlich, sondern gehen im Gegenteil von ganz unterschiedlichen Prämissen aus. Diversity-Diskurse entwickeln sich rasant weiter; diese nachzuvollziehen und einzuordnen stellt eine große Herausforderung dar. Nicht zuletzt finden in der medialen Öffentlichkeit hitzige Auseinandersetzungen über Diversity statt, zum Beispiel in Bezug auf Begriffe wie ‚Identitätspolitik‘ und ‚Wokeness‘.
Vor diesem Hintergrund ist es Ziel der Tagung, den Selbstverständigungsprozess mit Menschen anzuregen, die in der Diversity- und Antidiskriminierungsarbeit in Bayern tätig sind. Die Veranstalter:innen laden dazu ein, unterschiedliche Perspektiven auf Diversity auszuhandeln und so zu einer Weiterentwicklung zeitgemäßer Diversity-Ansätze beizutragen, die sich dann auch in Trainings, Beratungen und Coachings niederschlagen kann. Es geht um kritische, gemeinsame verLern-, Erfahrungs- und Erkenntnisprozesse unter den Teilnehmenden in einem geschützten Rahmen.
Die Tagung wird von der Professur für Soziale Arbeit und Diversität der THA gemeinsam mit folgenden Partner:innen veranstaltet:
- ZAM, der Zusammenschluss Augsburger Migranten(selbst)organisationen
- izbd² (Innovationszentrum Bayern für Diversity und Demokratie) bei Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH
- Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg
- Friedensbüro der Stadt Augsburg
Sie wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert und findet in Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung statt.
Weitere Informationen wie Programm, Anmeldung finden Sie : hier
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …